...so könnte man unseren diesjährigen Kindergeburtstagssüßkram auch bezeichnen.
Denn für den 4. Geburtstag vom Mini Pfau stand natürlich auch wieder ein Kuchen für die Kita und die Geburtstagsfeier auf dem Programm.
Für mich war (spätestens seit seinem 2. Geburtstag) klar, dass ich definitiv keinen Regenbogenkuchen, keine Cake Pops und keine Krümelmonstermuffins backen würde, aber irgendwas schönes Kleines sollte es trotzdem sein. Aber bitte auch etwas, das sich recht zügig zubereiten lässt.
Bei meiner Googel und Pinterest Recherche bin ich dann auf Marshmallow Pops und Kuchen in der Waffel gestoßen und zack! war klar, was ich machen würde!
Für die Marshmallow Pops benötigt ihr:
- Marshmallows
- Kuvertüre
- Streusel
- Strohhalme
Die Kuvertüre schmelzen, die Marshmallows hineintunken und in den Streuseln wälzen. Beiseite stellen, trocknen lassen und anschließend auf Strohhalme aufpieksen.Wenn die Marshmallow Pops nicht für kleine Kinder vorgesehen sind, könnt ihr natürlich auch Holzspieße verwenden.
Kuchen in der Waffel:
Das Rezept habe ich bei "Backen mit Spaß" gefunden und mich auch genau daran gehalten, wobei ich zusätzlich noch etwas Zitronenaroma in den Teig gegeben habe und dieser bei mir für 48 Waffelbecher (3 Pakete à 16 Stück) gereicht hat.
Rezept
Zutaten:
Außerdem:
Alternativ könnt ihr natürlich auch eine fertige Backmischung verwenden, das funktioniert genauso gut!
Rezept
Zutaten:
- 100 g weiche Butter
- 90 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 Eier
- 125 g Mehl
- ½ gestrichener TL Backpulver
- ggfs. etwas Zitronenaroma
Außerdem:
- Kuvertüre
- bunte Zuckerstreusel zum Dekorieren
- ca. 48 kleine Waffelbecher (bei "Backen mit Spaß" sind 24 Becher vermerkt, bei mir hat der Teig jedoch für 48 Becher gereicht)
Alternativ könnt ihr natürlich auch eine fertige Backmischung verwenden, das funktioniert genauso gut!
Ich hatte zunächst etwas Sorge, dass der Schokorand an den Waffeln im Backofen völlig zerfließen würde, aber das war tatsächlich nicht der Fall. Die Schokolade ist an manchen Stellen minimal verlaufen, aber durch das anschließende Eintauchen der Waffeln in flüssige Schokolade, war das kaum sichtbar.
Bei den Kindern (und Erzieherinnen) kamen diese Kleinigkeiten sehr gut an und mir gefielen sie persönlich ebenfalls total gut, weil es mal was anderes als der klassische Rührkuchen war.
Für die Geburtstagscrew habe ich dann noch kleine Tütchen gepackt, die etwas Süßkram & Seifenblasen enthielten, so dass jeder der Jungs noch etwas mit nach Hause nehmen konnte.
Und auch wenn ich dieses Mal nichts gebastelt oder genäht habe, schicke ich mein Kindergeburtstagskram rüber zu Anke, denn vielleicht seid ihr ja auch noch auf der Suche nach dem nächsten Geburtstagskuchen!
P.S. Die Rezepte für einen Regenbogenkuchen, Krümelmonstermuffins und easy peasy Cake Pops findet ihr übrigens in diesem alten Blogpost zum 2. Geburtstag des Mini Pfaus.
Das mit dem Verlaufen des Randes hätte ich jetzt auch vermutet. Diese kleine Kuchenvariante gefällt mir sehr, ich muss hin und wieder für eine ganze Schulklasse backen, da wäre das eine Idee. LG mila
AntwortenLöschenLiebe Vanessa!
AntwortenLöschenWas für eine super Idee! Das Hockfrosch-Kind wird bald 5 und Cake Pops und Co machen echt super viel Arbei. Das ist total super und die Zwerge haben eh nicht wirklich viel Zeit zum essen...
Vielen Dank für die tolle Anregung
LG vom Hockfrosch
hhmmm das sieht ja lecker aus muss ich mir merken :) Danke für die Inspiration
AntwortenLöschenUnd dem kleinen natürlich noch Alles Gute zum Geburtstag
Liebe Grüße
Birgit
Ein tolles Buffet und genau richtige für 4-Jährige ;-)
AntwortenLöschenWir haben übrigens die gleiche Geburtstagsspieluhr und unsere Drei lieben sie ;-)
LG
Stephi
Super Idee!
AntwortenLöschentoll! wo hast du denn die waffelbecher bekommen? bei rewe hab ich sie nicht gefunden!
AntwortenLöschenglg, yvette
ps: gleich 11 uhr 11! schunkelst du schon? ;-)
Was für ein Kindertraum! Das sieht alles so schön und lecker aus! :-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Dörthe
Oh das sieht alles sehr lecker aus. Marshmallow-pops gabs bei uns vor zwei Jahren auch. Meistens reichen solche Kleinigkeiten auch vollkommen aus und werde viel lieber gegessen als ein Stück Torte.
AntwortenLöschenDas mit den Waffelbechern finde ich super. Werde ich mir merken.
Liebe Grüße Nina
Wow, was für eine tolle Geburtstagsparty! Die Marshmallow-Pops sehen toll aus und auch der Kuchen in der Waffel! Besonders schön sind auch die gelb-weißen Tütchen, richtig hübsch anzusehen!
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Sarah
Haha, ich dachte erst du hättest die Marshmallows in Eierlikör getunkt. Vielleicht um die "Kleinen" ruhigzustellen ;)! Nein, natürlich nicht... Übrigens, falls du es noch nicht gesehen hast: Ich war so frei, dich in meinem aktuellen Post mit dem Sweater Weather Tag zu taggen ;)!
AntwortenLöschenAhhh wie schön! Ich kann es kaum abwarten bis wir mal Kindergeburtstag feiern... :-)
AntwortenLöschenDrück dich!
Hallo !
AntwortenLöschenDie Waffelbecherkuchen habe ich auch schon öfter gebacken, und sie kamen jedesmal bei groß und klein super an. Perfekt auch zum mitgeben in die Kita oder Schule.
Liebe Grüße Lysann
mensch Vanessa, da bin ich mal froh ,dass der Mini Pfau vor meinem Großen Geburtstag hat. Da werd ich mir doch gleich mal was abgucken!
AntwortenLöschendanke, r
Die Kuchen in der Waffel gefallen mir! Sind auch so schön bunt :-)
AntwortenLöschen