...oder wie aus einer Modesünde ein Sandspielzeugbeutel wurde.
(Die Anleitung könnt ihr am Ende des Posts herunterladen).
(Die Anleitung könnt ihr am Ende des Posts herunterladen).
Ja, dieses schicke Netzdings habe ich tatsächlich mal getragen. Und nein, das war nicht in den 80ern, sondern vor ca. 10 Jahren.
Seitdem lag es im Schrank, da ich die Hoffnung bereits aufgegeben hatte, dass so etwas nochmal modern wird (falls es das jemals war).
Wie bekomme ich nun die Überleitung zum Spielplatz?!
Denn dort habe ich vor einiger Zeit eine Mutter gesehen, die das komplette Sandspielzeuginventar ihres Kindes in einem großen Netz verstaut hatte. Fand ich super!
Denn dort habe ich vor einiger Zeit eine Mutter gesehen, die das komplette Sandspielzeuginventar ihres Kindes in einem großen Netz verstaut hatte. Fand ich super!
Da so ein Großteil des Sandes direkt auf dem Spielplatz bleibt und nicht in jeglichen Jutebeuteln mit nach Hause geschleppt wird.
"Kann ich ja auch selbst machen." dachte ich mir und ging auf die erfolglose Suche nach einem unbenutzten Fliegennetz, was hier irgendwo herum liegen muss. Bei der Suche fiel mir besagtes Netztop in die Hände und da Weiß sowieso schöner als Schwarz ist, habe ich dies als Grundlage für den neuen Sandspielzeugbeutel verwendet.
Da ihr bestimmt auch noch die ein oder anderen Modesünden im Schrank liegen habt, habe ich die Entstehung des Beutels fotografiert und versucht so gut wie möglich zu beschreiben. Die kostenfreie Anleitung könnt ihr hier herunterladen.
Nach dieser könnt ihr natürlich auch einen normalen Turnbeutel/Sportbeutel nähen. In diesem Fall würde ich aber die Maße verkleinern (Breite um 5 cm, Länge um 15 cm, Kordel um 30 cm), da der Sandspielzeugbeutel recht lang ist.
Ich hoffe, ich hab es verständlich geschrieben. Für Fragen, Anregungen und Verbesserungsvorschläge könnt ihr mich natürlich gerne kontaktieren -> frl.pfau(at)gmail.com.
Nach dieser könnt ihr natürlich auch einen normalen Turnbeutel/Sportbeutel nähen. In diesem Fall würde ich aber die Maße verkleinern (Breite um 5 cm, Länge um 15 cm, Kordel um 30 cm), da der Sandspielzeugbeutel recht lang ist.
Ich hoffe, ich hab es verständlich geschrieben. Für Fragen, Anregungen und Verbesserungsvorschläge könnt ihr mich natürlich gerne kontaktieren -> frl.pfau(at)gmail.com.
Viel Spaß beim Nachnähen!
sehr toll! und danke für die anleitung :).
AntwortenLöschenToll geworden und auch noch mit Anleitung, genial! Hätten wir nicht schon eine Tasche mit Netzboden, würde ich den Beutel sofort nähen, ein klasse Teil!
AntwortenLöschenHerzliche Grüße
Martina
haha... Du sahst bestimmt super aus in dem Top.. da hätten wir doch noch mit Glizza ein Discooutfit draus zaubern können!! ;-)
AntwortenLöschenSuper Idee und echt schön geworden!!
Liebste Grüsse
Claretti
Hahaha Claretti! Wieso bin ich auf die Disco-Glitzergedöns-Idee nicht früher gekommen ;)?!
LöschenLiebe Grüße zurück,
Vanessa
haha genial!
AntwortenLöschenglg Sarah
Manchmal entsteht ja aus den schrägsten Sachen noch was Tolles!
AntwortenLöschenLeider bin ich ein großer Wegwerfer und sammle gar nicht so lange an, bis ich dann eine neue Kreative Idee daraus entwickele.
Das hat seine Vor-und Nachteile !;-)
LG, Monika
Stimmt! Ich sollte mich egentlich auch von mehreren Dingen trennen, aber das klappt leider nicht immer - in diesem Fall war es gut so.
LöschenLieben Gruß,
Vanessa
also ich wundere mich manchmal auch immer wieder über die Modesünden ... aber das beste daran ist ja, dass jeder mitgemacht hat, das schlechte, dass sie einfach immer wieder in Mode kommen :-)
AntwortenLöschenIch suche nämlich auch schon ewig nach einem Netz für unser Sandspielzeug ... aber leider habe ich den Netztop-Trend wohl damals verpennt ... tolle Idee
lgr, ute.
Liebe Ute,
Löschensei froh!! Aber als Alternative kann ich Dir ein weißes Fliegennetz oder ein einfaches Wäschenetz (gibt's manchmal bei Rossmann, DM & Co.) empfehlen. Damit müsste es auch klappen!
Liebe Grüße,
Vanessa
Super Idee!!! Und tolle Verwertung für Deine Modesünde :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Sandra
Ja diese Modesünde wohnte bis vor kurzem auch noch in einem meiner Kartons... kann man ja noch mal für Fasching brauchen... Leider hab ich es jetzt weggeworfen - so wäre es ja noch besser aufgehoben gewesen!
AntwortenLöschenTolle Idee!
Viele Grüße Anny
wundeRwundeRbaR und schön wie pRaktisch. ich geh späteR auch mal nach modesünden suchen, mal sehen, was sich daRaus eRgibt.
AntwortenLöschenliebe gRüße. käthe.
Liebe Vanessa,
AntwortenLöschensuper gemacht. So ein Netzbeutel für Sandspielzeug ist einfach ideal und der Sand bleibt da, wo er sein sollte!
An diese T-Shirts erinnere ich mich auch noch. Das man die mal so in Szene setzen kann und sie mir dann auch noch gefallen, hätte ich nicht gedacht :-)
Sonnige Grüße
Sabine
Super Idee, jetzt brauche ich nur noch ein Netztop ;-)
AntwortenLöschenGrüße, Steffi
Tolle Idee! Gefällt mir sehr gut!
AntwortenLöschenGrüße, Tanja
boah! Bombastische Idee & Umsetzung, liebe Vanessa!! Ganz ganz toll sieht der Beutel aus :)
AntwortenLöschenliebe Grüße
Anne
Finde ich total klasse die Idee! ♥ Brauchen wir hier auch unbedingt !!!! :)))
AntwortenLöschenGlg
Chrissy
Da sieht man mal, das man nichts wegschmeißen sollte. Man kann doch irgendwann alles noch mal gebrauchen; sogar solche todschicken Teilchen ;D
AntwortenLöschenDie Tasche ist klasse!
LG
Julia
Vorbildliches Upcycling!
AntwortenLöschenSuper!
wie genial ist das denn!!! nur blöd, daß ich keine solchen shirts mehr habe:)
AntwortenLöschenlg andrea
was für eine geniale idee und der beweis dass man aus ALLEM etwas machen kann.
AntwortenLöschenlg andrea
Du hast aus einem schrecklichen Top ein super praktischen Beutel gemacht, der so auch noch richtig gut aussieht!!! Hab meinen Schrank nochmal durchforstet, aber diese Modesünde kann ich mir von der Liste streichen... Das hatte ich wohl nicht! Ich geh nochmal bei meiner Mum schauen, die hat sowas bestimmt... ;-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Jenny
Sieht super aus und ist eine prima Idee, solch ein Shirt zu neuem Leben zu erwecken!
AntwortenLöschenDanke für´s Teilen!
Liebe Grüße von Steffi
Das Teil is auf jeden Fall voll Loveparade! :-) Sehr coole Verwertung! Ich bewundere immer wieder deine Einfälle!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Regine
Liebe Vanessa,
AntwortenLöschenwie cool ist das denn?
Also das Netzhemd sicher nicht, sondern der schöne Beutel, der auch noch praktisch ist und Upcycling - was will man mehr?
Hab vielen Dank für die Anleitung, ich bin begeistert.
Liebste Grüße und vielen Dank für die guten Wünsche fürs Lieblingsmädchen.
Nina